Was Sie als Stress und Hektik erleben, kommt beim Patienten, Mitarbeiter oder Geschäftspartner oft als Desinteresse, Ablehnung oder Langeweile an. In der Folge reagiert er meist mit Zurückhaltung. Er verschließt sich gegenüber empfohlenen Behandlungen; kommt im schlimmsten Fall gar nicht mehr in die Praxis. Auch Ihre Mitarbeiter nehmen die unbewußt gesendeten Signale auf und reagieren verhaltener.
In der Wissenschaft wird die Wechselwirkung zwischen dem Verhalten von Menschen als Spiegelphänomen beschrieben. Ihre Ausstrahlung beeinflusst folglich unmittelbar das Verhalten Ihres Gegenübers. Gute Führung ist mithin immer auch Ergebnis guter Selbstführung.
Wünsche Sie sich ein Team, das auch unter zuweilen schwierigen Arbeitsbedingungen leistungsfähig- und bereit bleibt? Dann lohnt es sich, in Kommunikation und Praxiskultur zu investieren: Teamentwicklung mit CRESSANDI ist ein systemisch ausgerichteter Prozess in Praxis-individuellen stetigen Schritten. Verhaltensprofile unterstützen Mitarbeiter, sich entsprechend ihrer Stärken und bevorzugten Arbeitsstile aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus werden eigenverantwortliches Verhalten, Kooperationsbereitschaft und Resilienz gestärkt.
Veränderungen sind besser und schneller möglich, Abläufe können reibungsloser gestaltet werden. Letztlich profitiert wieder der Patient, der ein gelassenes Team antrifft, das sich voll und ganz seinen medizinischen Belangen widmen kann.