Leadership · 28. Februar 2018
Lest meinen Gastbeitrag für Weißkonzept: Warum machst Du das? Warum ist das so? Kinder fragen ständig und wir Erwachsene tun gut daran, Ihnen die Welt zu erklären, geduldig, anschaulich und möglichst wertneutral. Auf diese Weise konstruiert sich jeder Heranwachsende sein ureigenes Bild von der Welt. Alle Begegnungen und Umstände haben Einfluss auf das Bild der Welt, die sie für jeden Einzelnen darstellt.

Leadership · 30. Januar 2018
Sei schnell - Mach es recht - Sei perfekt - Streng Dich an - Sei stark Sind sogenannte innere Antreiber, fünf von einer Vielzahl von Glaubenssätzen, alle tief in unserem Innern und oft vor uns selbst verborgen. Sie treten immer dann zu Tage, wenn wir im Stress sind, in permanenter Anspannung, oder auch in einem ungewohnten Umfeld. In Situationen, in denen wir gerne souverän sein wollen, übernehmen sie das Steuer und lassen uns in einem bestimmten Verhaltensmuster reagieren.

Kreativität · 21. Dezember 2017
Die aktuelle Hirnforschung hält immer öfter Einzug in Wirtschaftsunternehmen. Change-Management oder auch kreative Problemlösungen können von den Ergebnissen profitieren. Auch ich versuche Seminar- und Trainingsinhalte „hirngerecht“ anzubieten und in allen Modulen, die Verbindungen vom vegetativen Nervensystem zum Kopf zu aktivieren. Wir trainieren also das Gehirn wie einen Muskel. Geht das denn?

14. September 2017
Kennen Sie das Kaffeebecher-Phänomen? Jemand wirft achtlos einen Kaffeebecher in eine Ecke. Nach kurzer Zeit kommt ein zweiter dazu, danach noch Getränkeflaschen, Papierchen, Essenverpackungen und nach einigen Tagen ist so ein stattlicher Müllhügel entstanden. Umweltschutz ist zwar sehr wichtig, jedoch geht es in meinen Blogartikeln um Praxisorganisation. Was hat dieser Müllberg denn nun mit Ihrer Praxis zu tun?

Leadership · 25. Juli 2017
Menschen im Stress kommen sich oft vor wie im Hamsterrad. Sie haben das Gefühl, die Kontrolle über Ihren Arbeitstag zu verlieren und nur noch von außen angetrieben zu funktionieren. In Gesprächen berichten mir viele Praxisinhaber, dass der administrative Aufwand immer höher wird und sie oft am Feierabend noch organisatorische Dinge nacharbeiten müssen.

Leadership · 10. Juli 2017
Neulich bin ich über folgende Veröffentlichung gestolpert: Die Erkenntnisse der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung der 2B Ahead Think tank Trendstudie für serviceintensive Unternehmen:

Leadership · 23. Mai 2017
Warum Spezialisierung Sie weiter bringt Eine gutgehende Praxis über lange Zeit erfolgreich führen. Gute Erträge erzielen. Um das zu erreichen und gleichzeitig ein Leben außerhalb der Praxis zu führen, braucht es in Zukunft eine klare Strategie. Laut der BFS Healthcare GmbH steht diese Strategie auf vier Säulen: die 4P’s der der Zukunft der Zahnmedizin:

Team · 27. April 2017
Von Routinen und Umsetzungszwergen Routinen sind effektiv, sie geben uns Sicherheit, Geborgenheit und sparen in unserem Hirn wichtige Energie, da wir Arbeitsabläufe nicht ständig wieder hinterfragen müssen. Gerade in der Praxis greift so täglich so ein Zahnrädchen ins andere. Wir sind froh, wenn es läuft. Es gibt sie doch, die erfolgreichen Tage, wo alles glatt geht, „wie Butter“ oder?

Leadership · 04. April 2017
Dieser Blogbeitrag ist einem hartnäckigen kleinen Wort gewidmet, das sich klein schnell und vorwitzig in fast jedem Gespräch nach vorne drängt und wenn nicht ausgesprochen, so doch unzählige Male gedacht wird. Wenn es einen Preis für das am meisten verwendete Wort in unserem Gehirn gäbe, so wäre es zweifellos dies: das ABER.

Leadership · 14. März 2017
Die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte hat gezeigt: Zahnarztpraxen haben eine grandiose Trendwende mitgestaltet. Wir haben Patienten dahingehend entwickelt, durch ihr Verhalten aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun, regelmäßig Behandlungen mit Zuzahlungen durchführen zu lassen und sich mit ihrem Zahnzustand und ihrem Verhalten auseinanderzusetzen. Zahngesundheit ist neben Sport und Ernährung eine wichtige Säule der Präventivmedizin.

Mehr anzeigen