· 

Warum wir tun was wir tun

Wie wir die Welt sehen

 

Warum machst Du das? Warum ist das so? Kinder fragen ständig und wir Erwachsene tun gut daran, Ihnen die Welt zu erklären, geduldig, anschaulich und möglichst wertneutral. Auf diese Weise konstruiert sich jeder Heranwachsende sein ureigenes Bild von der Welt. Alle Begegnungen und Umstände haben Einfluss auf das Bild der Welt, die sie für jeden Einzelnen darstellt. Es sind unsere allerersten Erfahrungen als Kind, welche sich aus den Blicken, Gesten und Gesprächen der uns Umgebenden bestehen und die wir für uns übernehmen. Kann ich mich auf mein Gegenüber verlassen? Muss ich Angst vor den Umständen haben? Wie gehe ich mit dieser/jener Situation um? Wie muss ich mich verhalten, um das/jenes zu erreichen? Unser erschaffenes Konstrukt ist ein nicht unwesentlicher Teil unseres Selbst, unserer Persönlichkeit. Wir bauen unser späteres Verhalten und darauf auf. Wir greifen darauf zurück, wenn wir unseren Patz in der Welt suchen. Warum wir etwas Bestimmtes tun und andere Dinge unterlassen. Was uns antreibt. Gewohnheiten, bei denen wir uns schwertun, sie zu ändern.

 

Hier weiterlesen im Gastbeitrag für Weisskonzept

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0